Ob es um die trockenste Wüste, die südlichste Stadt, den ältesten Baumbestand oder einen der grössten Swimmingpools weltweit geht, keine Frage, für den Besucher hat dieses Land eine enorme Vielfalt zu bieten. Angefangen vom berühmten Torres del Paine Nationalpark im Süden des Landes über die pittoresken Holzkirchen auf der Insel Chiloé, von denen einige seit dem Jahr 2000 zum UNESCO Weltkulturerbe gehören, und die quirlige Hauptstadt Santiago bis hin zur Atacama Wüste im Norden des Landes. Hier findet ein jeder seinen Lieblingsplatz.
Speziell für Einwanderer hat Chile noch weitere unbestreitbare Reize. Chile ist ein eher dünn besiedeltes Land. Auf einer Gesamtfläche von 756.102 km2 leben laut einer Schätzung aus dem Jahr 2020 mehr als 19 Millionen Menschen, was bedeutet, dass etwa 25 Einwohner auf einen Quadratkilometer kommen. Eine Statistik aus dem Jahr 2002 belegt, dass davon 86,59% in Städten leben, wobei die Urbanisierung in den klimatisch extremen Regionen des Landes sogar noch ausgeprägter ist.
Der Lebensstandard ist sicher nicht mit europäischen Ländern (western countries) vergleichbar, gemessen an dem anderer Länder Südamerikas ist er jedoch sehr hoch. Auswanderer, für die Lebensqualität mehr zählt als Luxus alleine und für die persönliche Freiheit eine hohe Priorität hat, werden sich im freundlichen, hilfsbereiten und offenherzigen Chile, in dem die Uhren immer ein wenig langsamer zu laufen scheinen, sicher sehr wohl fühlen.
Die Einwanderungspolitik macht Chile im Vergleich zu anderen Ländern auf den ersten Blick zu einer attraktiven Option. Beispielsweise werden weder Kenntnisse der spanischen Sprache noch Gesundheitsnachweise gefordert. Bei genauerer Betrachtung wird die Angelegenheit jedoch etwas komplexer. Spätestens bei Antragsstellung eines Visums und der damit verbundenen Einreichung von Dokumenten wird jedem klar, dass die chilenische Bürokratie keineswegs einfacher (einfach) zu handhaben ist als die deutsche. Wenn man meint, sich bis dahin tapfer geschlagen zu haben, erlebt man eine böse Überraschung, wenn diese Unterlagen in irgendeiner Form nicht der geforderten Norm entsprechen. Es verbleiben einem lediglich fünf Tage Zeit, um den Fehler zu korrigieren. Ein Zeitlimit, das kaum einzuhalten ist.
Chile ist – und das war es immer – ein beliebtes Einwanderungsland für Deutsche. Dies ist seit vielen Jahren historisch begründet. In den Jahren ab 1848 wurde im Zuge der Kolonialisierung die Einwanderung von deutschen Landarbeitern, Handwerkern und auch Priestern offiziell gefördert und zwar im sogenannten „Kleinen Süden“ Chiles, der die Regionen Araucanía, Los Rios und Los Lagos umfasst. In dieser Gegend ist auch heute noch ein Großteil der deutschstämmigen Chilenen sowie deutscher Einwanderer anzutreffen.
Diese werden in der Regel von den Chilenen sehr geschätzt, sowohl im Alltag als auch im Arbeitsleben. Ihre Vorzüge werden in ihrem Verantwortungsbewusstsein, ihrer Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit gesehen. Ebenso sind deutsche Produkte in Chile aufgrund ihrer Qualität sehr beliebt.
Ein neues Heimatland ist immer mit grossen Herausforderungen verbunden, gleichzeitig ist es jedoch mit Sicherheit eine Bereicherung für das Leben.
Für junge Menschen, die zum Studieren den Schritt an eine chilenische Universität wagen, eröffnet sich in Chile ein breites Spektrum an möglichen Studienfächern.
Ein solcher Aufenthalt ist in jedem Fall eine Bereicherung. Er wird seine Spuren hinterlassen, ganz gleich, ob die Priorität auf der Erweiterung des Wissenshorizontes, der Weiterbildung in einer fremden Sprache oder dem Kennenlernen einer fremden Kultur und neuer Freunde liegt.
Der Schritt ins chilenische Arbeitsleben wird dem Einwanderer einige Umstellungen abverlangen. Wenn die anfängliche Sprachbarriere jedoch überwunden ist, eröffnen sich neue Aspekte durch die Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen. Der Austausch völlig verschiedener Erfahrungen kann für beide Seiten stets ein Gewinn sein.
Besonders für Existenzgründer bietet Chile eine Reihe an Möglichkeiten. Der Markt ist in vielen Bereichen noch nicht übersättigt und dadurch lassen die noch bestehenden Marktlücken reichlich Spielraum für die Erweiterung bestehender Produktpaletten, das Anbieten noch nicht vorhandener Dienstleistungen oder die Umsetzung eigener Innovationen.
Für Menschen hingegen, die ihren Lebensabend in Chile verbringen möchten, bietet das Land Vorteile, mit denen das Heimatland in dieser Form oft nicht aufwarten kann. Die Lebenshaltungskosten sind niedriger, eine ärztliche Versorgung ist durch das System einer staatlichen oder privaten Krankenversicherung stets gewährleistet, und Personal für die Mithilfe im Haushalt oder sogar die persönliche Fürsorge ist noch zu finden.
Ob jung oder alt, Chile ist ein attraktives Auswanderungsland, welches vielen Menschen die Verwirklichung ihres Lebenstraums ermöglichen kann.
Dr. D. Woll